Verkaufsregeln

faretti.pl Online-Shop

 

Kapitel 1. Allgemeine Bestimmungen
§ 1

  1. Die Vorschriften legen fest:
    1. Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen für den Verkauf von Waren auf der Website des Online-Shops faretti.pl,
    2. die Verpflichtungen des Verkäufers gegenüber dem Kunden,
    3. die Rechte und Pflichten des Kunden aus der Umsetzung des Kaufvertrags unter Berücksichtigung der Regeln des Beschwerdeverfahrens.  
  2. faretti.pl ist ein Online-Shop, der in der Domain verfügbar ist faretti.pl, laufen vorbei  FARETTI SP. Z O.O.   mit Sitz in Nysa, ul. Orkana 4, 48-300 Nysa, NIP 753-245-49-75, REGON 384926398
  3. Alle Waren im faretti.pl Online-Shop erhältlich   sind brandneu, frei von physischen und rechtlichen Mängeln und wurden legal auf den polnischen Markt gebracht.
  4. Alle im faretti.pl Online-Shop aufgeführten Preise sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).
  5. Für jede verkaufte Ware wird vom Verkäufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder eine nicht steuerliche Quittung ausgestellt. Bei der Bestellung ist der Kunde verpflichtet anzugeben, ob für die Ware eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder ein nicht steuerlicher Beleg ausgestellt werden soll.
  6. Der nicht steuerliche Beleg wird elektronisch versandt.
  7. Eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer kann elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden, es sei denn dass der Kunde klar angibt, dass die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer in traditioneller Form geliefert werden soll.

§ 2

  1. Die in diesen Verordnungen verwendeten Begriffe bedeuten:
  • Preisliste - eine Liste der vom faretti.pl Online-Shop verkauften Waren zusammen mit den Preisen.
  • Kunde  - eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit, die keine hat Rechtspersönlichkeit, die einen Kaufvertrag über den Verkauf von Waren mit dem Online-Shop faretti.pl abschließt.
  • Konto - Kundenprofil erstellt im faretti.pl Online-Shop, in dem es gesammelt wird Im Online-Shop faretti.pl finden Sie Daten und Informationen zum Kunden zu seinen Aktivitäten.
  • Vorschriften  - die folgenden Verkaufsbestimmungen des Online-Shops faretti.pl.
  • Verkäufer  – FARETTI SP. Z O.O.   mit Sitz in Nysa, ul. Orkana 4, 48-300 Nysa, NIP 753-245-49-75, REGON 384926398
  • Vereinbarung  - Warenkaufvertrag, der über den Online-Shop faretti.pl zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.
  • Ware   - jeder Artikel, der über den Online-Shop faretti.pl verkauft werden soll. Das vollständige Produktangebot finden Sie auf der Website faretti.pl

2. In Bezug auf den Kunden:

a) bei natürlichen Personen - der Kunde kann nur eine Person mit voller Rechtsfähigkeit sein,

b) im Fall einer juristischen Person und einer Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit alle Tätigkeiten dieses Unternehmens dürfen nur von einer Person ausgeführt werden, die befugt ist, im Auftrag von auszuführen Diese Einheit alle Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Regeln der Vertretung.

§ 3

  1. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Online-Shop faretti.pl durch Registrierung und zu nutzen Auf diese Weise wird ein Konto erstellt, in dem Daten und Informationen über den Kunden gesammelt werden seine Aktivitäten im Online-Shop faretti.pl.
  2. Um die Erstellung eines Kontos zu registrieren, füllt der Kunde das Registrierungsformular mit den folgenden Daten aus:
  • E-Mail-Adresse ,
  • Login Passwort
  1. Auf dem Registrierungsformular wird eine Nachricht an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet Angabe der Methode zur Bestätigung der Registrierung und anderer gesetzlich vorgeschriebener Informationen.
  2. Mit der Bestätigung der Registrierung wird eine Vereinbarung über die Führung des Kontos geschlossen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, dessen Gegenstand die vom Verkäufer unter den in den Vorschriften festgelegten Bedingungen erbrachten Dienstleistungen sind.
  3. Nach Bestätigung der Registrierung kann der Kunde sein Profil bearbeiten, indem er es platziert in den entsprechenden Registerkarten Ihrer Daten, d. h. Vor- und Nachname.
  4. Der Kunde kann sich bereit erklären, freiwillig Informationen über neue Produkte und Werbeaktionen (Newsletter) zu erhalten.

 

Kapitel 2. Bestellungen und Vertragsschluss  
§ 4

  1. Die Informationen auf der Website des Online-Shops faretti.pl stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
  2. Der Kunde, der eine Bestellung über die auf der Website des Online-Shops faretti.pl verfügbaren Mechanismen aufgibt, übermittelt ein Angebot zum Kauf einer bestimmten Ware unter den in der Beschreibung der Ware angegebenen Bedingungen.
  3. Bestellungen können durch den Kauf der Ware über die Website des faretti.pl Online-Shops aufgegeben werden.
  4. Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages ist, dass der Kunde Daten zur Verfügung stellt, die eine Überprüfung des Kunden und des Empfängers der Ware ermöglichen.
  5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, die Zahlungsmethode oder Anfrage zu beschränken Vorauszahlungen, wenn die Bestellung begründete Zweifel an der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Daten oder der Zahlungsweise aufwirft.
  6. Wenn der Kunde eine sofortige Überweisung gewählt hat und nicht innerhalb von 5 Werktagen zahlt und Er wird das Geschäft nicht mit Informationen über die mögliche verspätete Ankunft kontaktieren. Eine solche Bestellung wird storniert.
  7. Unabhängig von der Art der Bestellung sind die Informationen sowohl für den Verkäufer als auch für den Kunden verbindlich auf der Website des Online-Shops faretti.pl neben den gekauften Waren zum Zeitpunkt der Bestellung enthalten, insbesondere: Preis, Produkteigenschaften, Merkmale, im Set enthaltene Elemente, Datum und Art der Lieferung.

§ 5

  1. Der Kunde kauft die Ware anschließend über den Online-Shop faretti.pl Die endgültige Auswahl der zu kaufenden Waren wird an das Formular gesendet online für Bestellungen im Online-Shop.
  2. Der Kunde ist verpflichtet:

die Größe des Guten ,

Anzahl der Artikel .

3. Nach der Bestellung über den Online-Shop faretti.pl ist der Kunde zur Bestätigung verpflichtet :

  • Bezeichnungen und Werte der bestellten Waren,
  • Die gewählte Versandart,
  • Die gewählte Zahlungsmethode .

§ 6

  1. Der Verkäufer berechnet den Preis für die bestellte Ware gemäß den Preisen auf der Website des Geschäfts online faretti.pl zum Zeitpunkt der Bestellung.
  2. Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet, ist Blue Media S.A.
  3. Verfügbare Zahlungsmethoden, die Sie können eine Zahlung vornehmen:
    Zahlungskarten:

    • Visa
    • Visa Electron
    • MasterCard
    • MasterCard Electronic
    • Maestro
  4. Zahlungen werden von PayLane sp.z o.o. mit Sitz in Danzig an der ul. Norwida 4, Postleitzahl: 80-280, KRS: 0000227278.
  5. Für den Fall, dass eine Rückerstattung für eine Transaktion des Kunden mit der Karte erforderlich ist
    Zahlungsverkäufer haben eine Rückerstattung auf das Bankkonto vorgenommen, das der Zahlungskarte des
    Käufers zugeordnet ist.
  6. Der Kunde muss eine Rückbuchung erhalten Kontaktieren Sie den Verkäufer im Voraus, um die Angelegenheit zu klären
  7. Bei Kartenzahlungen wird die Auftragsabwicklungszeit aus der positiven Transaktionsautorisierung gezählt.
  8. Wenn der Kunde die Zahlungsmethode per Banküberweisung oder Zahlungskarte wendet, Lieferzeit Die Angaben werden zu dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder dem Abrechnungskonto des Verkäufers gezählt.
  9. Der Online-Shop faretti.pl bietet die Möglichkeit, die gekaufte Ware zu liefern per Kurier oder über Poczta Polska (Kurier oder Post).

§ 7

  1. Das Bestellformular besteht aus Komponentenformularen zur Bestimmung von:
  • Kundendaten (unter Angabe des Namens)
  • Angabe der Telefonnummer des Kunden,
  • Bestätigung der E-Mail-Adresse des Kunden
  • Benutzerkontotyp - Privatperson / Firma,
  • Kundenadresse,
  • Akzeptanz der Bestimmungen dieser Verordnungen.
  1. Für ein korrekt ausgefülltes Bestellformular müssen alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder ausgefüllt sein
  2. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Angabe falscher Daten durch den Käufer.
  3. Annahme aller Daten durch den Kunden, die den formellen Abschluss der Transaktion markieren a Die Bestellung wird im System als zur Ausführung angenommen registriert.
  4. Sobald die Bestellung bestätigt wurde, wird der Kaufvertrag effektiv abgeschlossen zwischen dem Online-Shop faretti.pl und dem Kunden.
  5. Der Verkäufer hat das Recht, das Store-Logo auf Grafikdesigns zu platzieren.

 

Kapitel 3. Widerrufsrecht

§ 8

  1. Der Kunde hat das Recht, die Bestellung bis zum Versand der Ware zu stornieren.
  2. Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist der Kunde verpflichtet Benachrichtigen Sie den Verkäufer per Telefon oder E-Mail über die Verwendung der oben genannten Recht.
  3. Im Falle einer Vorauszahlung und Stornierung wird das auf das Konto des Kunden eingezahlte Geld zurückerstattet erfolgt sofort, spätestens jedoch innerhalb von 10 Werktagen. Die Wartezeit für eine Rückerstattung hängt von der Art und Weise ab, wie sie durchgeführt wird.

§ 9

1. In Ermangelung der bestellten Ware auf Lager behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder seine teilweise Implementierung, während der Kunde darüber informiert wird und die möglichen Varianten zur Auswahl präsentiert werden:

a. erwartete Artikelverfügbarkeit,

b. erwartete Wartezeit,

c. Ersatzprodukt

2. Der Kunde hat das Recht, in der in Absatz 1 beschriebenen Situation vom Vertrag zurückzutreten und Rückerstattung des fälligen Betrags, unabhängig von den vom Verkäufer vorgestellten Varianten. 

 

Kapitel 4. Auftragsabwicklung

§ 10

  1. Die bestellte Ware wird zusammen mit der Bestätigung des Vertragsschlusses an den Kunden geliefert in der vom Kunden angegebenen Weise und an dem Ort, den der Kunde bei der Bestellung angegeben hat.
  2. Die bestellte Ware wird sofort an den Kunden geliefert, diese Frist kann jedoch sein 2 bis 14 Werktage ab dem Datum der Bestätigung der Bestellung, sofern kein anderes Datum festgelegt ist.
  3. Der Liefertermin hängt vom Spediteur ab.
  4. Der Verkäufer hat das Recht, vom Kunden die Rücksendung der Rücksendekosten zu verlangen, wenn er diese sendet bestellte Waren an die in der Bestellung angegebene Adresse, und der Kunde wird sie nicht abholen. Der Kunde kann von der Haftung befreit werden, Nachweis, dass er das Paket nicht ohne eigenes Verschulden erhalten hat.

§ 11

  1. In einer Situation, in der die vom Lieferanten gelieferten Waren Gebrauchsspuren aufweisen, sollte der Kunde zunächst verlangen vom Beförderer, um den entsprechenden Bericht zu erstellen.
  2. Der Kunde in der in Absatz beschriebenen Situation Ich sollte die Beschwerde an den Spediteur richten.
  3. Unabhängig vom Recht, eine Beschwerde beim Spediteur der Ware einzureichen, hat der Kunde das Recht, seine Ansprüche an den Verkäufer zu richten.

§ 12

  1. Bei Nichteinhaltung der angegebenen Daten hat der Verkäufer das Recht, die Bearbeitung der Bestellung zu verweigern über die der Kunde unverzüglich informiert wird.
  2. In besonderen Situationen hat der Verkäufer das Recht, die Bearbeitung einer Bestellung zu verweigern, über die der Kunde unverzüglich informiert wird.

 

Kapitel 5. Qualitätsgarantie der Ware

§ 13

  1. Der Verkäufer garantiert, dass alle angebotenen Waren legalen Ursprungs sind. Für das Produkt wird vom Hersteller eine Garantie vergeben, über die sich der Kunde befindet wird bei Lieferung oder möglicherweise per E-Mail informiert.
  2. Vom Verkäufer gekaufte Waren haben eine Garantie von 2 (zwei) Jahren.
  3. Die Garantie für die verkaufte Ware schließt die Rechte des Kunden nicht aus, schränkt sie nicht ein oder setzt sie aus. aus dem Gesetz über bestimmte Bedingungen des Verbraucherverkaufs und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Journal of Laws Nr. 141, Punkt 1176 von 2002)

 

Kapitel 6. Rücktrittsrecht

§ 14

  1. Kunde nach Erhalt der Bestellung Die Ware hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
  2. Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist der Kunde verpflichtet, ein entsprechendes Schreiben einzureichen Rücktrittserklärung vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Bestellung Waren und zusammen mit den zurückgegebenen Waren an die Adresse des Verkäufers senden.
  3. Die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer im Falle des Rücktritts aus einem Fernabsatzvertrag trägt der Kunde, es sei denn, der Verkäufer hat zugestimmt, es zu tragen - nach vorheriger Kontaktaufnahme.
  4. Der vom Vertrag zurücktretende Kunde hat Anspruch auf Rückerstattung des Warenpreises

§ 15

  1. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig und der Kunde wird von allen Verpflichtungen befreit.
  2. Verkäufer sofort, spätestens in Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Kunden vom Vertrag zusammen mit der bestellten Ware geht die Rücksendung an den Kunden zurück alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich Versandkosten.
  3. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode wie der Kunde. es sei denn, er stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu, die für ihn keine Kosten verursacht.

 

Kapitel 7. Schutz personenbezogener Daten

§ 16

  1. Kundendaten können nur für den Zweck und nach den festgelegten Grundsätzen verwendet werden im Gesetz vom 29. August 1997. zum Schutz personenbezogener Daten.
  2. Der Verkäufer gewährleistet einen strengen Schutz der vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten und deren Verwendung Nur für Zwecke im Zusammenhang mit Bestellungen und Werbeaktionen.
  3. Mit der Bestellung und Angabe seiner personenbezogenen Daten erklärt sich der Kunde mit der Verwendung dieser Daten einverstanden die im Gesetz und in diesen Verordnungen festgelegten Grundsätze.

 

Kapitel 8. Beschwerdeverfahren

§ 17

  1. Der Kunde hat das Recht dazu Beschwerde über das Gute, abhängig vom Auftreten eines Gutes des Guten.
  2. Der Kunde, der das Recht zur Reklamation ausübt, ist verpflichtet, die Grundlage für die Einreichung einer Reklamation zu wählen:
  3.  
    1.  Garantie (falls gewährt)
    2.   Garantie.
  4. Zur Ausübung des Reklamationsrechts über die Ware ist der Kunde verpflichtet, die mangelhafte Ware auf eigene Kosten an die Adresse des Verkäufers zu liefern.
  5. Nach Auswahl des Gesetzes, auf dessen Grundlage die Beschwerde eingereicht wird, ist der Kunde verpflichtet Beschreiben Sie den beobachteten Fehler in der Ware genau und spezifizieren Sie die Anforderung gemäß den möglichen Auswahlmöglichkeiten für das gegebene Verfahren vorgesehen (Garantie oder Gewährleistung).
  6. Der Kunde ist verpflichtet, einzureichen Beschwerden schriftlich
  7. Um eine Beschwerde einzureichen, benötigen Sie einen Kaufbeleg - Quittung oder Rechnung oder einen anderen Transaktionsnachweis.

§ 18

  1. Beschwerden über fehlerhafte Ware Der Kunde kann dem Verkäufer unterbreiten, wenn er seine Verpflichtungen und deren Dauer freiwillig vereinbart hat.

§ 19

  1. Wenn der Kunde die Garantie als Grundlage für die Verfolgung seiner Ansprüche gewählt hat, liegt es in der Verantwortung des Verkäufers für defekte Waren dauert 2 Jahre ab dem Datum ihrer Freigabe.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer über den Mangel zu informieren und seinen Anspruch aus der Garantie innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe anzugeben.
  3. Übersteigt der Kunde die Frist von einem Jahr ab dem Datum der Feststellung des Mangels, erlischt der Anspruch.

§ 20

  1. Der Verkäufer hat 14 Tage Zeit, um auf die Beschwerde zu antworten.
  2. Wenn der Verkäufer nicht auf die Beschwerde in dem in Absatz angegebenen Feld reagiert 1 Frist, dann hält er die Anfrage des Kunden für gerechtfertigt.
  3. Aufgrund einer im Rahmen der Garantie eingereichten Beschwerde kann der Verkäufer Folgendes tun:  

a. repariere das Gute,

b. Warenaustausch,

c. Reduzieren Sie den Preis des Guten ,

d. Rücktritt vom Vertrag

4.  Der Kunde hat das Recht, eine Preissenkung oder einen Rücktritt vom Vertrag zu verlangen, es sei denn, der Verkäufer ersetzt das fehlerhafte Produkt unverzüglich und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Kunden durch ein fehlerfreies Produkt oder beseitigt den Mangel.

5. In jedem der oben genannten Fälle trägt der Verkäufer die Lieferkosten, wenn die Umsetzung der Kundenanfragen die Lieferung neuer oder reparierter Waren umfasst.

6.Unabhängig von der Art und Weise, in der das Recht auf Reklamation ausgeübt wird, hat der Kunde das Recht, den Verkäufer aufzufordern, den Schaden zu beheben, den er durch den Kauf des fehlerhaften Produkts erlitten hat.

 

Kapitel 9. Schlussbestimmungen.

§ 21

  1. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
  2. Die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, ist den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung vorzulegen.

 § 22

  1. Die Verordnung tritt am 01/03/2018 in Kraft
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen zu ändern, die am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website des Online-Shops in Kraft treten. Für Verträge, die vor der Änderung der Bestimmungen geschlossen wurden, gilt die Fassung der Bestimmungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden in Kraft ist.